Maut in Österreich

Maut Österreich: welche Straßen sind gebührenpflichtig?

Wenn du planst, Österreich mit dem Auto zu bereisen, ist es wichtig zu wissen, welche Straßen mautpflichtig sind. In Österreich ist die Nutzung der Autobahnen und Schnellstraßen mit einer Maut verbunden. Diese Maut wird in Form einer Vignette erhoben, die du vor der Fahrt erwerben musst. In diesem Blog erfährst du alles über die mautpflichtigen Straßen in Österreich und wie du die passende Vignette für deine Reise besorgst.

Die Vignette: was du wissen musst

Die Vignette ist ein Aufkleber, den du auf die Windschutzscheibe deines Fahrzeugs kleben musst, um die Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich nutzen zu dürfen. Sie ist in unterschiedlichen Gültigkeitsdauern erhältlich: 10 Tage, 2 Monate oder ein ganzes Jahr. Je nach Dauer deines Aufenthalts kannst du die passende Option wählen. Die Vignette ist sowohl für Autos als auch für Motorräder erforderlich.

Der Kauf einer Vignette ist einfach und kann an Tankstellen, in Trafiken oder online über Plattformen wie i-vignette.com erfolgen. Beim Kauf online erhältst du eine digitale Vignette, die direkt an dein Kennzeichen gebunden ist. Dies spart dir den Aufwand, den Aufkleber manuell anzubringen.

Welche Straßen sind gebührenpflichtig?

In Österreich sind vor allem die Autobahnen und Schnellstraßen mautpflichtig. Das bedeutet, dass du für diese Straßen eine Maut Österreich benötigst. Einige bekannte mautpflichtige Strecken sind:

  • Autobahn A1: Wien bis Salzburg  
  • Autobahn A2: Wien bis Villach  
  • Schnellstraße S16: Arlberg Schnellstraße  

Zusätzlich zu den regulären Vignettenpflichten gibt es einige Streckenabschnitte, die eine zusätzliche Maut erfordern. Dazu gehören unter anderem die Brennerautobahn und der Tauerntunnel. Diese Strecken sind mit einer sogenannten Sondermaut belegt und erfordern eine separate Zahlung. Für die Nutzung dieser Streckenabschnitte ist es wichtig, sich im Voraus zu informieren, um unerwartete Kosten zu vermeiden.

Vorteile der digitalen Vignette

Die digitale Vignette bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zur herkömmlichen Klebevignette. Einer der größten Vorteile ist die Flexibilität beim Kauf. Du kannst die digitale Vignette jederzeit online erwerben, ohne dass du physisch anwesend sein musst. Dies ist besonders praktisch für Reisende, die ihre Reise in letzter Minute planen.

Ein weiterer Vorteil ist die Vermeidung von Problemen mit beschädigten oder falsch angebrachten Aufklebern. Bei der digitalen Vignette ist keine physische Vignette erforderlich, was bedeutet, dass du dir keine Sorgen um das richtige Anbringen oder mögliche Schäden durch Witterungseinflüsse machen musst.

Die digitale Vignette ist direkt mit deinem Kennzeichen verknüpft, was bedeutet, dass du sofort nach dem Kauf die mautpflichtigen Straßen nutzen kannst. Dies spart Zeit und reduziert den Stress, der mit dem Kauf und der Anbringung einer physischen Vignette verbunden ist. Weitere Informationen und den Kauf der digitalen Vignette kannst du auf i-vignette.com nachlesen.

Tipps für deine Reise durch Österreich

1. Überprüfe vor der Abreise die Gültigkeit deiner Vignette, um Bußgelder zu vermeiden.  

2. Plane deine Reiseroute im Voraus, um unnötige Mautgebühren zu vermeiden.  

3. Informiere dich über mögliche Sondermautstrecken und kalkuliere diese in deine Reisekosten ein.  

4. Nutze Online-Plattformen wie i-vignette.com für einen einfachen und schnellen Vignettenkauf.  

Mit diesen Tipps im Hinterkopf kannst du sicherstellen, dass deine Reise durch Österreich reibungslos und ohne unerwartete Kosten verläuft. Die Nutzung der Vignette ist eine einfache Möglichkeit, die wunderschönen Landschaften Österreichs zu erkunden, während du die gut ausgebauten Autobahnen und Schnellstraßen des Landes nutzt.